
Aktuelles
ZDF-Team von "Hallo Deutschland" zu Besuch
Bei der letzten Versteigerung durften wir das ZDF-Team von "Hallo Deutschland" bei uns im Haus begrüßen.
In dem Beitrag bekommen Sie einen Einblick in unsere Arbeit als Pfandleihe, warum Wertgegenstände bei uns beliehen werden, wie eine Schätzung der Pfänder und eine Versteigerung abläuft.
Das WIR gewinnt.
„Das WIR gewinnt“ ist die Botschaft der Aktion Mensch. Die größte soziale Förderorganisation setzt sich für eine barrierefreie Gesellschaft ein, in der Vielfalt selbstverständlich ist. Deshalb unterstützen wir als Unternehmen seit über 10 Jahren die Aktion Mensch mit dem Kauf von Geschenk-Losen für unsere Mitarbeiter, Kunden oder Geschäftspartner. So werden jeden jährlich tausende soziale Projekte für mehr Inklusion deutschlandweit gefördert, die die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten verbessern.

ZDF-Team von "Hallo Deutschland" zu Besuch
Bei der letzten Versteigerung durften wir das ZDF-Team von "Hallo Deutschland" bei uns im Haus begrüßen.
In dem Beitrag bekommen Sie einen Einblick in unsere Arbeit als Pfandleihe, warum Wertgegenstände bei uns beliehen werden, wie eine Schätzung der Pfänder und eine Versteigerung abläuft.
SWR zu Gast
Im Februar war der SWR zu Gast bei uns in der Städtischen Pfandleihe. Hier der interessante Bericht zum unkomplizierten Ablauf und unserem transparenten Vorgehen.
Die Pfandleihe in SWR-Aktuell – ARD Mediathek

Das Katholische Bildungswerk Stuttgart zu Besuch in der Pfandleihe
Im Januar und Februar besuchen uns Gruppen des Katholischen Bildungswerks Stuttgart, um Einblick in die Thematik “Pfandleihe” zu gewinnen. Auch der Zusatztermin ist bereits ausgebucht.
Wir freuen uns über das große Interesse und auf einen lebendigen Austausch.
Das Aktion Mensch-Siegel als Zeichen unseres sozialen Engagements.

Nachverkauf nach Versteigerung ab 15. Dezember 2022!
Im Einsatz für die kranken Kinder im Olgahospital


Die Städtische Pfandleihe Stuttgart in der ZEIT ONLINE
"Für den schnellen Kredit ist der Wert einer Sache das Maß aller Dinge"
